PL EN
CASE REPORT
Violence against infirm, frail people in the home surrounding in Germany
,
 
 
 
More details
Hide details
1
Fachhochschule Köln
 
 
Publication date: 2020-06-01
 
 
Problemy Polityki Społecznej 2012;18:77-87
 
ABSTRACT
The demographic change will be a challenge for organizing long term care for older people in the future. As a matter of facts, the abuse of older people in need of care is increasing and becomes a pressing social problem. The dependence of many old people caused by physical or psychological restraints makes, the situation complicated and the risk of becoming a victim of elder abuse is rising, particularly in the case of familial care settings. The article starts with a definition of the term violence against older people and gives different reasons that explain abusive behavior against people in need of care. The psychological stress or physical strain on the side of the caregiver is as well in focus as relationship conflicts between the familial caregiver and the old person in the need of care. Moreover, empirical data on elder abuse in Germany is presented. In the second half of the article, various benefits of the long term care insurance as an instrument of prevention are described with a focus on counseling and support services for the caregiver. The need to develop strategies of intervention which include the will and the interests of the old people in need of care is pointed out.
REFERENCES (21)
1.
Brendebach, C. M. (2000) Gewalt gegen alte Menschen in der Familie, w: Ergebnisse einer Studie der „Bonner Initiative gegen Gewalt im Alter”, Bonn, Bonner Schriftenreihe “Gewalt im Alter”, t. 6.
 
2.
Bundesministerium für Familie, Senioren Frauen und Jugend (wyd.) (2002) Vierter Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland. Risiken, Lebensqualität und Versorgung Hochaltriger — unter besonderer Berücksichtigung demenzieller Erkrankungen,. Bonn.
 
3.
Carell, A. (1999) Gewalt gegen ältere Menschen — ein Überblick über den derzeitigen Diskussionsstand, w:: Institut für interdisziplinäre Gerontologie und angewandte Sozialethik an der Phillips-Universität Marburg (wyd.), Gewalt im Alter. Formen und Ursachen lebenslagenspezifischer Gewaltpotentiale, t. 5, Grafschaft: Vektor (Marburger Forum zur Gerontologie, t. 5), s. 15–35.
 
4.
Dieck, M. (1997) Der Begriff der Gewalt gegen ältere Menschen im familialen und häuslichen Kontext, w: Senioren Frauen und Jugend Bundesministerium für Familie (wyd.), Gewalt gegen Ältere zu Hause, Konferencja 11 — 12 marca 1996 w Bonn, Brühl: Chudeck Druck Service, s. 34–38.
 
5.
Görgen, T. (2009) „Sicherer Hafen”” oder „gefahrvolle Zone”? Kriminalitäts- und Gewalterfahrungen im Leben alter Menschen. Ergebnisse einer multimethodalen Studie zu Gefährdungen älterer und pflegebedürftiger Menschen, Berlin.
 
6.
Görgen, T. (2008) Aktionsprogramm Sicher leben im Alter (SiliA) — Umsetzung von Erkenntnissen aus der Studie „Kriminalität und Gewalt im Leben alter Menschen” in seniorenpolitisches Handeln, w: : http://www.prospektive-entwick... (dostęp z dnia : 02.09.2011).
 
7.
Görgen, T., Nägele, B. (1999) Präventions- und Interventionskonzepte zur Problematik der Gewalt gegen ältere Menschen im persönlichen Nahraum, w: Hirsch, R. D.,Kranzhoff, E. U. (wyd.), Prävention von Gewalt gegen alte Menschen: im häuslichen Bereich und in Einrichtungen, Bonn, Bonner Schriftenreihe „Gewalt im Alter”, t. 3, s. 13–64.
 
8.
Grond, E. (1997) Altenpflege ohne Gewalt, Hannover: Vincentz.
 
9.
Hirsch, R. D. (1999) Gewaltsituationen und deren Entstehung in der häuslichen Pflege, Bonn.
 
10.
Hirsch, R. D. (2009) Gewalt gegen alte Menschen, w: Zippel, C., Kraus, S. (wyd.) SozialeArbeit für alte Menschen. Ein Handbuch für die berufliche Praxis, Fachhochschule Köln. Darstellung des Dunkelfeldes anhand einer empirischen Untersuchung zur Lebenssituation pflegender Angehöriger, w:: WEISSER RING — Gemeinnütziger Verein (wyd.), Gewalt gegen Pflegebedürftige. Expertenforum mit Podiumsdiskussion. Dokumentation, wyd. 1, Mainz: Weisser Ring Verl.-GmbH (Mainzer Schriften zur Situation von Kriminalitätsopfern, t. 16), s. 16–23.
 
11.
Kruse, A. (1997) Prävention und Intervention, w: Senioren Frauen und Jugend Bundesministerium für Familie (wyd.), Gewalt gegen Ältere zu Hause. Konferencja 11–12 marca 1996 w Bonn, Brühl: Chudeck Druck Service, s. 75–83.
 
12.
Kühnert, str. (1997) Ursachen und Bedingungsfaktoren für Gewalt,w: Senioren Frauen und Jugend Bundesministerium für Familie (wyd.), Gewalt gegen Ältere zu Hause. Konferencja 11–12 marca 1996 w Bonn, Brühl: Chudeck Druck Service, s. 62–69.
 
13.
Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.V. (2011), MILCEA Monitoring in Long-Term Care Pilot Project in Elder Abuse, w: http://www.milcea.eu/index.php... (dostęp z dnia 02.09.2011).
 
14.
Mitze, M., Montanus, D. (2004) Gewalt gegen alte Menschen: Ein Leitfaden zur Prävention und Intervention, Siegen.
 
15.
Riedel, A., Stolz, K. (2009) Altenwohlgefährdung — Über die Schutzbedürftigkeit von älteren Menschen, w: „Dr. med. Mabuse” 34 (listopad/grudzień), s. 47–49.
 
16.
Riedel, A., Stolz, K. (2008) „Altenwohlgefährdung”. Pflegewissenschaftliche und betreuungsrechtliche Überlegungen zu Gefährdungen in der häuslichen Pflege, w: „BtPrax” 6/2008, s. 233–239.
 
17.
Schneekloth, U. (2006) Entwicklungstrends und Perspektiven in der häuslichen Pflege. Zentrale Ergebnisse der Studie Möglichkeiten und Grenzen selbstständiger Lebensführung (MuG III), w: „Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie” 6/2006, s. 405–412.
 
18.
Schneekloth, U., Potthoff, P., Piekara, R., von Rosenbladt, B. (1996), Hilfe- und Pflegebedürftige in privaten Haushalten, Endbericht: Bericht zur Repräsentativerhebung im Forschungsprojekt Möglichkeiten und Grenzen selbständiger Lebensführung, Stuttgart: W. Kohlhammer (Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, t. 111.2).
 
19.
Statistisches Bundesamt (wyd.) (2011) Pflegestatistik 2009. Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung. Deutschlandergebnisse, Wiesbaden.
 
20.
Wetzels, P., Greve, W. (1996) Alte Menschen als Opfer innerfamiliärer Gewalt — Ergebnisse einer kriminologischen Dunkelfeldstudie, w: „Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie” t. 29 zeszyt 3, s. 191–200.
 
21.
Wetzels, P., Greve, W., Mecklenburg, E., Bilsky, W., Pfeiffer, C. (1995) Kriminalität im Leben alter Menschen, Eine altersvergleichende Untersuchung von Opfererfahrungen, persönlichem Sicherheitsgefühl und Kriminalitätsfurcht: Ergebnisseder KFN — Opferbefragung. Stuttgart, Berlin, Köln: W. Kohlhammer (Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, t. 105).
 
ISSN:1640-1808
Journals System - logo
Scroll to top